Norddeutsche U14-Meisterschaften: HT16 gewinnt Medaillenspiegel

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U14 am 28. November in Norderstedt gewannen die HT16er/innen 3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze. Sie belegten damit im Medaillenspiegel sämtlicher Vereine aus Norddeutschland den 1. Platz. Abgerundet wird das gute Abschneiden der Kämpfer/innen vom Sievekingdamm durch drei 5. und einen 7. Platz.

In der Kategorie -44kg wurde Rebecca Tönsing (13) Norddeutsche Meisterin. Sie gewann ihre beiden Vorkämpfe souverän und vorzeitig mit O-Soto-Gari bzw. Kami-Sankaku-Gatame. Das Halbfinale gegen die Niedersachsenmeisterin wurde dann zu einem Krimi: gleich zu Beginn gelangte Rebecca in einen Haltegriff, aus dem sie sich verzweifelt zu befreien versuchte. Buchstäblich in der letzten Sekunde machte sich die Willensstärke von Rebecca bezahlt und sie konnte aus dem Haltegriff entkommen. Im selben Moment nutzte sie eine Unaufmerksamkeit ihrer Kontrahentin und besiegte diese blitzschnell per Armhebel - eine grandiose mentale Leistung! Das hart umkämpfte Finale, ebenfalls gegen eine Kämpferin aus Niedersachsen, verlief während der offiziellen Kampfzeit ergebnislos, so dass beide in den Golden Score mussten. Auch dort konnte keine eine entscheidende Wertung erzielen, jedoch sammelte Rebecca noch einmal Vorteil um Vorteil. Dies honorierten auch die Unparteiischen, die Rebecca mit 3:0-Stimmen zur Siegerin erklärten.

Leopold Reinecke (13 Jahre) ging in der Klasse -40kg an den Start und siegte sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale mit Ippon für Yoko-Shio-Gatame bzw. Ko-Soto-Gake. Im Finale gegen seinen niedersächsischen Kontrahenten ließ Leopold dann nichts mehr anbrennen. Nach kurzer Kampfzeit giing er mit Yuko für De-Ashi-Barai in Führung, um anschließend seinen Gegner am Boden mit Kami-Sankaku-Gatame vorzeitig zu besiegen.

In der Klasse bis 43kg startete Jonas Bogon (13 Jahre). Seinen ersten Kampf beendete er schnell per O-Soto-Gari. In den kommeden beiden Begegnungen standen ihm ausgesprochen kampfstarke Kontrahenten aus Niedersachsen gegenüber, die er aber beide vorzeitig mit O-Soto-Gari bzw. Harai-Goshi bezwang. Im Finale stand ihm die Nummer eins aus Schleswig-Holstein gegenüber, gegen den Jonas in diesem Jahr schon zwei mal verloren hatte. Entsprechend hart umkämpft war auch das Finale - beide schenkten sich nichts und dennoch blieb die Begegnung nach der offiziellen Kampfzeit ohne Wertung. Auch im Golden Score gelang weder Jonas noch seinem Gegner eine entscheidende Technik. Jonas konnte sich jedoch auf Grund seiner druckvollen Kampfesweise zwei Vorteile sichern, so dass der Kampfrichter-Entscheid mit 2:1 für ihn ausging.

Maximilian Trebesius (13 Jahre) gelang in der Kategorie -37kg ebenfalls der Finaleinzug. Er siegte auf seinem Weg in den Endkampf drei mal vorzeitig mit Harai-Goshi, davon im Halbinale gegen seinen Vereinskameraden Moritz Neltner. Im Finale mochten die Kampfrichter Maximilian weder vor Ablauf der offiziellen Kampfzeit noch im Golden Score eine Wertung zusprechen, obwohl dies sicherlich angemessen gewesen wäre. So kassierte Maximlian kurz vor Kampfende doch noch eine entscheidende Wertung und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.

Als jüngster U14-Jahrgang zeigte Blerina Seferi (11 Jahre) auf ihrer ersten Norddeutschen Meisterschaft ein starke Leistung. Sie siegte im Viertelfinale vorzeitig per Seoi-Nage, unterlag anschließend jedoch einer zwei Jahre älteren Kämpferin mit O-Soto-Gari. Im Kampf um den 3. Platz hatte sich Blerina aber schon wieder gefangen und sicherte sich die Bronzemedaille mit einem spektakulären Seoi-Nage.

Für alle unsere Medaillengewinner war diese Platzierung die beste in ihrer bsiherigen jungen Judo-Laufbahn!

Einen 5. Platz erkämpften sich Moritz Neltner (-37kg), Sian-Tang Teng (-37kg) und Simon Keller (-46kg), während Ivana Iwanski (-44kg) einen guten 7. Platz belegte. Die drei Jungen werden auch im kommenden Jahr noch in der U14 an den Start gehen, so dass sie die Chance haben, in 2011 einen Podestplatz zu erkämpfen. Ivana darf als jüngster Jahrgang sogar noch in den beiden kommenden Jahren in der U14 kämpfen.

Leider ohne vordere Platzierung blieben unsere Youngster Isabella Kalautschke (-40kg) und Ece Herek (-44kg) sowie Angelina Budwach (-48kg).

Die Norddeutschen Meisterschaften bilden den Abschluss eines außerordentlich erfolgreichen Jahres für die HT16 in dieser Altersklasse. Bereits bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften erkämpften sich die HT16er den Titel, während die Mädchen den 2. Platz belegten.

Dass wir nun auch den Medaillenspiegel bei den Einzelwettbewerben gewonnen haben, darauf dürfen wir ruhig ein bisschen stolz sein ...