Jonas gewinnt das Bundessichtungsturnier in Strausberg
Erstellt von Dennis am 30.01.2016
Am 30.01.2016 fand der erste nationale Härtetest der U21 im brandenburgischen Strausberg statt. Zu diesem Turnier sind mit Simon Keller, Jonas Bogon und Marvin Agarius gleich drei HT16ner durch den Landestrainer Slavko Tekic nominiert worde.
Jonas ging in der Gewichtsklasse bis 66 Kg an den Start und wusste zu überzeugen. Bei diesem Turnier wird erst eine Vorrunde im Pool-System gekämpft und nur die Poolsieger und zweiten kommen dann in die Hauptrunde. Der erste Kampf von Jonas war hart umkämpft, aber Jonas konnte die entscheidende Wertung, nämlich einen Yuko, holen und gewann. Den zweiten Kampf gewann er vorzeitig, nachdem er erst einen Waza-ari für einen O-goshi und im Anschluss einen weiteren für einen Haltegriff erzielen konnte. Der dritte Kampf im Pool kam dann nicht mehr zustande, da der Gegner nicht mehr angetreten war. Damit ist Jonas Poolsieger geworden und stand im Viertelfinale. Hier gewann er mit einem Sode-tsuri-komi-goshi Ippon. Auch im Halbfinale war Jonas nicht zu stoppen und nach einem O-soto-gari riss der Kampfrichter den Arm in die Höhe um Ippon anzuzeigen. Das Finale war erreicht und Jonas wollte sich die Chance auf Gold nicht nehmen lassen. Der Anfang des Kämpfes verlief aber überhaupt nicht in seinem Sinn. Jonas verlor immer wieder den Griffkampf und musste dann eine Waza-ari Wertung gegen sich hinnehmen. Aber je länger der Kampf dauerte desto besser kam er in den Kampf rein und konnte nicht nur ausgleichen, sondern erzielte noch einen zweiten Waza-ari und war damit Turniersieger.
Ebenfalls bis 66 Kg ging Simon an den Start. Simon ist gerade erst in diese Altersklasse gewechselt und konnte trotz guter Leistung keinen Kampf für sich entscheiden.
Eine Gewichtsklasse höher, bis 73Kg, ging Marvin an den Start. Leider verpennte Marvin den Start total und verlor unnötig nach zwei Bestrafungen für Verlassen der Matte. Damit stand Marvin bereits im zweiten Kampf unter Druck, wenn er noch in die Hauptrunde wollte. Aber er konnte mit dem Druck gut umgehen und siegte vorzeitig durch eine Würgetechnik. Auch den nächsten Kampf gewann er vorzeitig, diesesmal mit einem Sode-tsuri-komi-goshi. Den letzten Kampf im Pool gewann Marvin dann mit Yuko und die Hauptrunde war doch noch erreicht. Der erste Kampf in der Hauptrunde sollte dann zu einem Krimi werden. Der Gegner konnte mit Waza-ari und Yuko haushoch in Führung gehen und Marvin musste aufmachen. Das Risiko, welches er jetzt eingehen musste, wurde dann aber belohnt. Erst glich er nach Wertungen aus, um dann mit einer Würgetechnik doch noch als Sieger von der Matte zu gehen. Leider hat diese Aufholjagd so viel Kraft gekostet, dass er in der nächsten Runde leider Ippon geworfen wurde. Über die Trostrunde war Platz drei aber noch möglich und hier zeigte sich Marvins Kampfeswillen. Mit einem Yuko-Sieg war der Kampf um Platz drei erreicht. Und Marvin wollte es unbedingt wissen. Mit Yuko ging er schnell in Führung und der vorzeitige wurde mit einer weiteren Würgetechnik erzielt. Bronze war erreicht.
Das Fazit kann nur lauten, die Meisterschaftsserie kann kommen.