Jahresrückblick 2012
Erstellt von Judo am 24.12.2012
Zum Ende des Jahres ist es wieder an der Zeit, zurückzublicken und großartige Momente sowie die Erfolge der letzten 12 Monate noch einmal Revue passieren zu lassen.
Im Jahr 2012 nahmen die HT16er/innen wieder an zahlreichen Meisterschaften, Turnieren, Lehrgängen und Trainingscamps in ganz Deutschland sowie Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Kroatien, Mazedonien, den Niederlanden, Polen und Tschechien teil.
Bei den Deutschen Meisterschaften der U17 wurde Jonas Bogon (-50kg) überraschend Deutscher Meister, während Marvin Agarius (-66kg) wie bereits im Vorjahr die Silbermedaille gewann.
Sensationell auch die Frauen U17 vom Sievekingdamm, die am Jahresende vollkommen unerwartet Deutscher Vizemeister mit der Mannschaft wurden. Zum Team gehören Melissa Avci (-44kg), Blerina Seferi (-48kg), Beke von Ahnen (-52kg), Rebecca Tönsing (-52kg), Angelina Budwach (-57kg, Renée Lucht (-70kg) sowie Lina Meduric (-63kg) vom TH Eilbeck.
Claudia Teschke (-70kg) wurde Deutsche Polizei-Meisterin, während Doreen Brandt (-57kg) bei ihren ersten Deutschen Hochschulmeisterschaften die Bronzemdaille erkämpfte. Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Frauen belegte Janina Henning (-63kg) den zweiten Platz.
In der nationalen Rangliste der Frauen finden sich gleich drei HT16erinnen unter den Top Ten ihrer Gewichtsklasse:
2. Doreen Brandt,
3. Eileen Hollender und
8. Janina Henning.
Alle drei kämpfen auch als "Leihgabe" erfolgreich in der 1. Bundesliga für das Hamburger Judo-Team.
Bei den Norddeutschen Meisterschaften der U14 wurde die HT16 mit insgesamt 10 gewonnenen Medaillen zum dritten Mal hintereinander erfolgreichster Verein; bei den Norddeutschen Titelkämpfen der Frauen/Männer U17 sicherten sich die Kämpfer/innen vom Sievekingdamm 7 Podestplatzierungen. Die Mädchenmannschaft der U17 wurde Norddeutscher Vizemeister, während die U14-Jungen die Bronzemedaille gewannen. Das HT16-Team der Männer U17 sowie der weiblichen Jugend U14 belegten bei den Norddeutschen Titelkämpfen jeweils den 5. Rang.
Bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften sicherten sich die HT16er/innen drei von sechs möglichen Titeln. Sowohl die männliche Jugend U14, als auch die Frauen U17 und die Männer U17 wurden Hamburger Meister, während die weibliche Jugend U14 und die männliche Jugend U11 jeweils die Silbermedaille gewannen.
Bei den Hamburger Einzelmeisterschaften wurde die HT16 in der U14 bereits zum vierten Mal hintereinander als bester Verein ausgezeichnte und auch bei den U17-Landesmeisterschaften landeten die HT16er/innen auf Platz 1 in der Vereinswertung.
Im diesem Jahr wurden Marvin Agarius, Jan-Hendrik Bartels, Jonas Bogon, Simon Keller, Renée Lucht und Blerina Seferi von den U17-Bundestrainern zu Nationalmannschaftslehrgängen und -einsätzen nominiert. Marvin hatte nach dem Gewinn der Bronzemedaille beim Europa-Cup in Zagreb und einem 5. Platz bei den Bremen Masters bereits die Qualifikation zu den U17-Meisterschaften geschafft, konnte daran aber auf Grund eines Kreuzbandrisses leider nicht teilnehmen. Blerina Seferi startete bei den Balkan-Meisterschaften in Bulgarien für ihr Heimatland Mazedonien und gewann dort den Titel. Beim DJB-Sichtungsturnier der U15 in Berlin wurde Sian-Tang Teng durch den Bundestrainer als bester Techniker ausgezeichnet; Simon Keller war bei der zentralen U15-Sichtung des DJB in Kienbaum einer der Lehrgangsbesten.
In der aktuellen Kaderliste des Hamburger Judo-Verbands starten 19 von 44 Auswahlsportler/innen für die HT16. An der Eliteschule des Sports Alter Teichweg lernen und trainieren 15 HT16er/inen, mehr als die Hälfte aller Judosportler/innen dieser Schule. Beim Bundesfinale des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" gewannen Jonas Bogon, Tim Schneider, Sian-Tang Teng und Maximilian Trebesius mit der Mannschaft vom Alten Teichweg die Bronzemedaille, während die Mädchen mit Michelle Hahl, Blerina Seferi und Rebecca Tönsing einen guten 6. Platz erreichten.
Die Ippon-Tabelle 2012 gewann Blerina Seferi mit 60 vorzeitig gewonnenen Begegnungen und stellte damit den alten Vereinsrekord von 49 Ippons ein, der bis dahin von Alexander Kate (1987) und Marvin Agarius (2011) gehalten wurde. Den zweiten Platz in diesem Jahr belegte Dimitri Steigmann (47 Ippons), während Jonas Bogon (37 Ippons) Dritter wurde.
Das U17-Team der Jungen wurde für seinen 5. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2011 als HT16-Mannschaft des Jahres ausgezeichnet, während Marvin Agarius bei der vereinsinternen Wahl zum Sportler des Jahres den 3. Platz belegte. Der Förderverein-Judo-in-Hamburg.de ehrte Marvin zudem als Nachwuchssportler des Jahres.
Neben den aufgezählten Erfolgen im Jahr 2012 konnten die HT16er/innen noch zahlreiche weitere Platzierungen bei diversen Meisterschaften und Turnieren erkämpfen, Sie alle aufzuführen, würde den Rahmen dieses Rückblicks sprengen. Die genannten Kämpfer/innen sind diejenigen, die in diesem Jahr am erfolgreichsten gewesen sind. Doch auch viele andere HT16er/innen haben 2012 gute Resultate erkämpft und sich verbessern können. Diese hier nicht aufgeführten Judosportler/innen machen den Großteil der HT16-Judoabteilung aus und betrieben ihren Sport ebenfalls mit großer Begeisterung. Auch die weniger Erfolgreichen haben ihren Platz bei uns!
Die 20. Auflage der HT16 OPEN war mit fast 800 Sportlern/innen aus ganz Deutschland sowie Dänemark, Mazedonien, den Niederlanden, Norwegen, Russland, Sebien und Schweden wieder ein voller Erfolg und auch der von der HT16 veranstaltete Gummibären-Cup für die erweiterte U10 wurde von vielen Vereinen aus Norddeutschland wieder mit großer Begesiterung angenommen.
Ermöglicht wurden die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge auch durch das große Engement der vielen Eltern und Freunde der HT16-Judoabteilung. Vielen herzlichen Dank für Euren großen ehrenamtlichen Einsatz!
Ein großer Dank geht auch an den Hamburger Judo-Verband (HJV), der den HT16ern/innen durch das Verbandstraining im Landesleistungszentrum, das Training an der Eliteschule des Sports und diverse Kadermaßnahmen gute Möglichkeiten der Leistungsentwicklung bietet. Sowohl die Verbandstrainer als auch der HJV-Vorstand arbeiten mit unermüdlichem Einsatz und haben großen Anteil an den Erfolgen der HT16er/innen.
Die HT16-Judoabteilung bedankt sich sehr herzlich beim Förderverein-Judo-in-Hamburg.de mit Sahika Akalin, Julia Weißthaner und Jens Kaeding-Akalin, der mehrere HT16er/innen, die nur über geringere finanzielle Mittel verfügen, schnell und unkompliziert unterstützt hat.
Auch der "medizinischen Abteilung" sei sehr herzlich gedankt, dass sie unseren Sportlern/innen stets umgehend und kompetent geholfen hat: Sahika Akalin vom Impfzentrum Altona, Key Behnke vom Therapiezentrum Hanburg-Eilbek und der Praxis für Physiotherapie/Krankengymnastik Michael Frensdorff.
Abschließend sei Dr. Yukio Oku sehr herzlich für seine umfangreichen Vorbereitungen im Zusammenhang mit der Japan-Reise der HT16-Judoabteilung 2013 gedankt. Es ist mit Worten nicht auszudrücken,, wieviel Energie und Zeit Yukio bisher für die erste Reise der HT16er/innen in das Mutterland des Judosports geopfert hat!