U15-Jungen sind sensationell Norddeutscher Mannschaftsmeister!

Mit einer grandiosen Leistung sicherte sich die männliche Jugend U15 bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften am 15. Juni in Norderstedt den Meistertitel.

In der Auftaktbegegnung gegen die KG Eintracht Hildesheim / Judo Crocodiles Hildesheim - den Vizemeister aus Niedersachsen - drehten die Kämpfer vom Sievekingdamm gleich mächtig auf und gewannen deutlich mit 6:1 (60:10). Siegreich waren dabei Ramsan Ozdoev, Nick Dangeleit, Bilal Ozdoev, Nils Hollender, Dimitri Steigmann und Soner Kaan Özcan.

Im zweiten Kampf stand der HT16 der russische Club Panthera aus Bremen gegenüber, ein sehr unbequemer Gegner, der den Sportlern vom Sievekingdamm alles abverlangen sollte. Die HT16er entschieden die Begegnung denkbar knapp mit 4:4 (35:26) für sich und sicherten sich damit zugleich auch den Einzug in das Halbfinale. Für die vier Punkte der HT16 sorgten Ramsan Ozdoev, Daniel Lytvynenko, Nick Dangeleit und Bilal Ozdoev.

Nach dem etwas ernüchternden Kampf gegen die Bremer versammelten sich die HT16er vor der Halle zur Mannschaftsbesprechung und schworen sich auf das Halbfinale gegen den Niedersachsen-Meister KG MTV Vorsfelde / Judo in Holle ein. Mit einer enormen Mannschaftsleistung und lautstarker Anfeuerung durch die vielen Eltern gelang den HT16ern ein mitreißendes 6:2 (37:17). Dabei gewannen jeweils Ramsan Ozdoev, Daniel Lytvynenko, Nick Dangeleit, Bilal Ozdoev und Jacob Hübner ihre Begegnungen.

Im Finale ging es dann wie schon so oft gegen die Hamburger "Dauerrivalen" vom TH Eilbeck. Gegen diese technisch gut ausgebildete und extrem kampfstarke Mannschaft hat sich die HT16 in den letzten Jahren viele knappe und hochemotionale Duelle mit wechselndem Ausgang geliefert. Während die HT16 noch knapp und glücklich die Eilbeker bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften bezwingen konnte, gab es noch vier Tage vor den Norddeutschen Titelkämpfen eine klare 3:7-Niederlage beim Freundschaftsturnier des TH Eilbeck.
Ramsan Ozdoev bestritt den Auftaktkampf und besiegte seinen Kontrahenten mit Waza-Ari durch De-Ashi-Barai. Anschließend glichen die Eilbeker aus, da Daniel Lytvynenko ebenfalls durch Waza-Ari durch Uchi-Mata-Gaeshi verlor.
Zu einem Schlüsselkampf wurde anschließend die Begegnung von Nick Dangeleit. Nick war seinem Eilbeker Gegner bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften noch unterlegen, konnte diesen aber hauchdünn bei den HT16 Open bezwingen. Noch vier Tage vorher hatte Nick gegen diesen Kontrahenten verloren. In dem verbissen geführten Kampf gelang dem Eilbeker schließlich ein Waza-Ari für eine Wurftechnik, jedoch setzte Nick sofort im Boden nach und bezwang seinen Gegner zur großen Überraschung aller Anwesenden mit Juji-Gatame. Damit ging die HT16 zum zweiten Mal in Führung.
Anschließend erhöhte Bilal Ozdoev nach kurzer Kampfzeit durch Harai-Goshi zum 3:1.
Auch Nils Hollender siegte mit Ippon durch Kesa-Gatame, so dass die HT16er mit 4:1 davonzogen. Dies reichte jedoch noch nicht zum Gesamtsieg.
Jacob Hübner gab wieder alles, unterlag aber seinem Kontrahenten vorzeitig, so dass die Eilbeker mit 4:2 aufschlossen.
An Dimitri Steigmann lag es als nächstes, den zweiten "Matchball" für die HT16er zu verwandeln. Er ging schnell mit Yuko in Führung und setzte wenig später mit Ippon für Tai-Otoshi nach. Danach gabe es für die HT16er kein Halten mehr, denn durch den Sieg von Dimitri war der Meistertitel nun nicht mehr zu nehmen.
Soner Özcan lieferte seinem Gegner im Schwergewicht wieder einen beherzten Kampf, musste sich aber letztlich durch De-Ashi-Barai geschlagen geben. Damit lautete der Endtand 5:3 (47:27) für die HT16.

Damit schrieben Ramsan Ozdoev, Leon Gogol, Daniel Lytvynenko, Nick Dangeleit, Bilal Ozdoev, Nils Hollender, Jacob Hübner, Sasha Tosta, Finn Wilke, Dimitri Steigmann und Soner Kaan Özcan Abteilungsgeschichte. Erst einmal (2010) gelang es der HT16, sich bei den Jungen den Titel des Norddeutschen Mannschaftsmeisters zu sichern. Einmalig war dabei auch die Tatsache, dass keiner der Anwesenden sich daran erinnern konnte, dass es in den vergangenen Jahrzehnten jemals ein Hamburger Finale bei diesen Titelkämpfen gegeben hat.

"Das war mein letzter Wettkampfeinsatz als Trainer der HT16. Ich bin sehr glücklich und unglaublich stolz auf das, was diese Jungen und deren Eltern heute geleistet haben. Schöner hätte der Abschied nicht sein können ...",

so Mark Borchert.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an den TSV Glinde, dessen U15-Mädchen ebenfalls Norddeutscher Mannschaftsmeister wurden! Die Glinderinnen werden von Swenja Krosien trainiert, die viele Jahre erfolgreich für die HT16 kämpfte.