Klausurtagung des Vorstands

Jedes Jahr im Sommer geht der Abteilungsvorstand einen Tag in Klausur, um in Ruhe und mit ausreichend Zeit über die Entwicklung der Judoabteilung zu beraten und über die künftige Ausrichtung nachzudenken. Dazu hat sich das außerhalb von Hamburg gelegene Tesperhude bestens bewährt und so war am 14. Juli der komplette Vorstand mit Werner Gressl (Abteilungsleiter), Mark Borchert (Wettkampfsportwart), Sven Naucke (Freizeitsportwart), Amneh Abu Saris (Jugendwartin), Christian Böttger (Medienwart) sowie Ingmar Poetzsch (Festwart) in den kleinen Ort an der Elbe gereist.Die aktuelle sportliche Entwicklung verläuft insgesamt sehr zufriedenstellend. Besonders erfolgreich ist die HT16 momentan in der U14 und in der U17. Viele HT16er/innen dieser Altersklassen gehören zu den besten Kämpfern/innen in Norddeutschland; mehrere Sportler/innen vom Sievekingdamm haben in den vergangenen Monaten vordere Platzierungen bei Deutschen  Meisterschaften erkämpfen können und wurden zu Nationalmannschafts-Lehrgängen eingeladen. Auch bei den Jüngsten, unseren U11ern, wachsen einige Talente heran, so dass auch in den kommenden Jahren auf weitere Erfolge im Nachwuchsbereich gehofft werden darf. In der U20 und U23 verfügt die HT16 momentan noch nicht über sehr viele Kämpfer/innen. Die wenigen Athleten/innen dieser Altersklasse können jedoch alle bei Deutschen Meisterschaften "vorn mitkämpfen". Für die zweite Jahreshälfte wird u.a. angestrebt, dass sowohl die U17-Mädchen als auch die U17-Jungen die Qualifikation zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Dezember in München schaffen. Bei unseren U14ern hoffen wir, dass die HT16 bei den Einzelmeisterschaften wieder das Feld in Hamburg und Norddeutschland anführen wird. Großes und hochgestecktes Ziel für das kommende Jahr ist es, dass ein bis drei HT16er/innen die Nominierung für Welt- bzw. Europameisterschaften schaffen, so dass wir künftig auch international vertreten sind.Immer näher rückt auch die Japan-Reise in den Herbstferien 2013, an der rund 20 HT16er/innen der U14 und U17 teilnehmen werden. Erstmals in der Abteilungsgeschichte werden die Sportler/innen vom Sievekingdamm nach Japan fliegen, um dort fast zwei Wochen lang in Hamburgs Partnerstadt Osaka zu trainieren und das Heimatland des Judosports sowie deren Menschen kennen zu lernen. Im August und September werden mehrere hochrangige japanische Funktionsträger Hamburg und die HT16 besuchen, so dass bis Oktober die Einzelheiten und die Kosten dieser Reise feststehen werden.Die HT16 OPEN werden selbstverständlich auch 2013 wieder stattfinden. Auf Grund geplanter Umbaumaßnahmen in der HT16 kann es jedoch sein, dass diese nicht am Sievekingdamm ausgetragen werden können. Angedacht ist es, in diesem Fall in die Sporthalle Wandsbek oder in die Bezirkssporthalle Steilshoop auszuweichen. Ein Trainingscamp im Anschluss an die Wettkämpfe wird für das nächste Jahr nicht ausgeschrieben, kann aber eingerichtet werden, wenn mehrere (ausländische) Vertretungen noch einige Tage länger in Hamburg bleiben. Die Ausschreibung für die XXI. HT16 OPEN wird nach den Ferien veröffentlicht.Schleppend verläuft leider noch immer die Installierung unseres Fördervereins. Wir sind aber zuversichtlich, dass demnächst alle Formalitäten mit dem Vereinsregister geklärt sind und der Förderverein noch in der zweiten Jahreshälfte aktiv werden kann.Ab September werden Judo-Anzüge für Kinder verfügbar sein, die speziell für die HT16 angefertigt wurden. Es handelt sich hierbei um wettkampftaugliche Anzüge mit etwas dickerer Jacke und Hose mit Gummizug. Das Besondere: auf jedem Anzug wird das Logo der HT16 Judoabteilung zweifarbig eingestickt sein. Die Anzüge sind vor allem für Einsteiger und jüngere Kämpfer (U11) geeignet und werden ca. 40 € kosten. Kinder, die z.B. über das Programm "KIds in die Clubs" gefördert werden, haben die Möglichkeit, einen Goßteil der Anschaffungskosten erstattet zu bekommen, so dass der Eigenanteil lediglich 10 € beträgt.Auf Grund der zahlreichen Wettkampaktivitäten und der nach wie vor finanziell angespannten Situation der HT16 ist es leider notwendig geworden, die Eigenanteile bei Wettkämpfen zu erhöhen. Bisher haben alle HT16er/innen 7 € Eigenanteil bezahlt, wenn sie bei einem Wettkampf in Hamburg und Umgebung an den Start gehen. Inzwischen haben jedoch viele Veranstalter das Meldegeld erhöht, so dass nicht selten bis zu 15 € verlangt werden. Deshalb hat der Abteilungsvorstand beschlossen, dass ab sofort der Eigenanteil auf 10 € erhöht wird. Zugleich werden die Meldegelder bei vereinseigenen Wettkämpfen (Judo-Safari und Vereinsmeisterschaften) auf 5 € reduziert. Nach wie vor kein Eigenanteil wird bei Mannschaftswettbewerben erhoben. Finanziell schlechter gestellte Familien können sich jederzeit vertauensvoll an die Trainer/innen wenden, wenn der erhöhte Eigenanteil ihre Möglichkeiten übersteigt. Hier wird die HT16 weiterhin nach Möglichkeiten suchen, insbesondere bei begabten und aussichtsreichen Kämpfer/innen, eine Teilnahme an den zahlreichen Aktivitäten  zu ermöglichen.