Jahresrückblick 2009

Die beste Meldung des Jahres 2009 war mit Sicherheit, dass die HT16 die Insolvenz erfolgreich abwenden konnte! Der älteste Turn- und Sportverein der Welt mit seinen rund 5.000 Mitgliedern wird weiterhin existieren und auch die über 40jährige Geschichte unserer Judoabteilung wird weiter fortgeschrieben.

Im sportlichen Bereich konnten wird uns im Vergleich zu den Vorjahren erheblich steigern.

Zum 4. Mal in Folge wurde unsere weibliche und männliche Jugend U11 als bester Verein bei den Hamburger Meisterschaften ausgezeichnet. Auch unsere U14er schafften 2009 diese Auszeichnung, nachdem bereits die Jungen dieser Altersklasse erstmals den Titel des Hamburger Mannschaftsmeisters gewonnen hatten. Die Norddeutschen Meisterschaften endeten mit einem grandiosen Ergebnis: 3 Titel, 3 Bronzemedaillen sowie ein 5. und zwei 7. Plätze waren das beste Resultat, das die HT16 jemals auf dieser Ebene erkämpfen konnte. Die zahlreichen Erfolge in der U11 und U14 sind das Ergebnis unserer intensivierten Nachwuchsförderung der vergangenen Jahre. Inzwischen hat sich unsere gute Arbeit herumgesprochen, so dass sich 2009 mehrere erfolgreiche Hamburger Nachwuchskämpfer der HT16 angeschlossen haben.

Erstmals in unserer Abteilungeschichte können wir auch einen Deutschen Meistertitel bei den Jungen vorweisen. Niklas Schroettke (-66kg) feierte nach einer langen Verletzungspause seinen bisher größten Erfolg und belegte bei den Deutschen Meisterschaften der Männer U17 souverän den 1. Platz. Auch Jana Redmann (-48kg) gewann erstmals in ihrem Leben eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften - sie wurde 3. bei den Frauen U17. In der U20 scheiterte Rosa Hübner (-63kg) leider im Kampf um die Bronzemedaille, wurde jedoch als beste Technikerin der Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet. Unsere Mannschaft der Frauen U17 wurde Norddeutscher Vizemeister und belegte bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften den 9. Rang.

Da die HT16 bewußt auf eine eigene Ligamannschaft verzichtet, kämpfen viele unserer Frauen und Männer als "Leihgabe" für andere Mannschaften von der Hamburg-Liga bis hin zur Bundesliga. So starten z.B. Claudia Teschke und Aleksej Riedel erfolgreich in der ersten Bundesliga für das Hamburger Judo-Team. In der zweiten Bundesliga kämpfen Amneh Abu Saris und Sarah Völckers für den befreundeten Bramfelder SV und Inga Dorendorf für Budokan Lübeck.

Die abschließende Ippon-Tabelle 2009 wird erstmals von zwei Kämpfern mit gleicher Punktezahl angeführt. Rebecca Tönsing (12) und Marvin Agarius (13) siegten in jeweils 31 Begegnungen vor Ablauf der Kampfzeit und erhalten beide einen Judo-Anzug ihrer Wahl.

Die HT16 OPEN war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Rund 600 Sportler/innen aus Dänemark, Russland und zahlreichen Bundesländern gingen im Sport- und Freizeitzentrum an den Start. Dank unserer großen Anzahl an ehrenamtlichen Helfer/innen schafften wir es wieder, den gewohnt reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Doch auch neben den vielen sportlichen Veranstaltungen wurde das Gemeinschaftsgefühl z.B. beim Sommerfest oder beim Ostsee-Ausflug gestärkt. Besonders bei den erwachsenen Freizeitsportler/innen sind auch die inzwischen legendär gewordenen Grillnachmittage im Kleingartenverein unseres Festwarts Ingmar Pötzsch zu einer festen Größe des Abteilungsleben geworden.

Seit Mai diesen Jahres besitzt die HT16-Judoabteilung eine eigenständige Homepage. Dies ist vor allem der Verdienst unseres Kata-Spezialisten Christian Böttger, der dieses Vorhaben in kürzester Zeit erfolgreich in die Tat umgesetzt hat. Christian fungiert seit kurzem auch als kommissarischer Pressewart unserer Abteilung. Tilo Rößler, der dieses Amt seit vielen Jahren mit großem Engagement und dem ihm eigenen Charme ausgeübt hat, wird seinen Posten auf der kommenden Jahreshauptversammlung zur Verfügung stellen, da er inziwschen in den Gesamtvorstand der HT16 gewählt worden ist.

Unsere langjährige Jugend-Trainerin Nicole Schartau wurde auf den HT16 OPEN verabschiedet, da sie sich nun voll auf ihr Referendariat als angehende Lehrerin konzentrieren möchte. Wieder im HT16-Trainerteam ist Kristina Borchert. Sie beendete ihre mehr als zehnjährige Tätigkeit als Landestrainerin und wird sich künftig ehrenamtlich beim Erwachsenen-Training am Freitag- und Sonntagabend sowie in der Wettkampfbetreuung engagieren.

Liebe Sportler/inen, Trainer/innen, Vorstandsmitglieder und Eltern: vielen Dank für Euren großen Einsatz, die tolle Gemeinschaft und für dieses schöne Jahr!